Wenn Cookies deaktiviert sind, funktioniert der Shop nicht richtig.
FAQ
Sehen Sie sich unten unsere am häufigsten gestellten Fragen zum Litter-Robot an.
Testen Sie Litter-Robot 90 Tage lang.
Litter-Robot ausprobierenLitter-Robot (Vorverkauf)
-
Wie schneidet Litter-Robot 4 im Vergleich zu Litter-Robot 3 Connect ab?
Zu den Kernfunktionen der Litter-Robot -Modelle gehörten schon immer ein patentiertes Siebsystem, Geruchsmanagement, Mehrkatzendesign, Katzensicherheitsfunktionen und leicht zu reinigende modulare Komponenten. Der neue Litter-Robot 4 erweitert diese Kernfunktionen mit der neuesten Technologie, darunter das optionale OdorTrap® -System zur Neutralisierung von Katzenklo und das SafeCat-System mit OmniSense™ -Erkennung für mehr Sicherheit und Echtzeitverfolgung von Abfall- und Streufüllständen. Litter-Robot 4 verfügt außerdem über einen QuietSift®-Reinigungszyklus, eine vergrößerte Abfallschublade und eine breitere Öffnung für maximalen Katzenkomfort.
-
Kann meine Katze tatsächlich in die Kugel hineingehen?
Katzen sind im Allgemeinen neugierig und untersuchen jedes neue Objekt. Katzen, die bereits an eine geschlossene Katzenklo gewöhnt sind, untersuchen dies möglicherweise schneller. Wir empfehlen, den Litter-Robot an derselben Stelle aufzustellen wie die alte Katzenklo. Sie können die alte Katzenklo für kurze Zeit in der Nähe des Litter-Robot stehen lassen. Nehmen Sie eine Tasse Streu aus der alten Katzenklo und geben Sie sie zur sauberen Streu im Litter-Robot. Der Geruch wird vertraut sein und die Katze wird geneigt sein, die Umgebung zu untersuchen. Sobald sich Ihre Katze hineinwagt und die Streu unter ihren Pfoten spürt, wird sie wissen, was zu tun ist. Erfahren Sie mehr über die Eingewöhnung Ihrer Katze .
-
Können Kätzchen Litter-Robot benutzen?
Kätzchen mit einem Gewicht von 1,36 kg oder mehr können Litter-Robot 4 sicher im automatischen Modus verwenden, während Kätzchen mit einem Gewicht von 2,25 kg oder mehr Litter-Robot 3 (mit oder ohne Connect) im automatischen Modus verwenden können. Wenn Ihr Kätzchen dieses Mindestgewicht nicht erreicht, lassen Sie Litter-Robot ausgeschaltet, damit er im „halbautomatischen“ Modus läuft. Wenn Sie sehen, dass Ihr Kätzchen Litter-Robot verwendet hat, schalten Sie ihn ein, und Litter-Robot führt automatisch einen Reinigungszyklus durch. Wenn er fertig ist, schalten Sie ihn aus. Auf diese Weise ist Ihr Kätzchen sicher, während es sich in jungem Alter an Litter-Robot gewöhnt, und Sie müssen das Katzenklo nicht ausschöpfen!
-
Wie viele Katzen können Litter-Robot verwenden?
Wir empfehlen bis zu 4 Hauskatzen pro Litter-Robot; wir haben jedoch auch Kunden, die mehr Katzen mit einem Gerät benutzen. Als Faustregel gilt: Bei einer Katze muss die Schublade bei Litter-Robot 3 einmal pro Woche geleert werden; bei zwei Katzen zweimal pro Woche; bei drei Katzen jeden zweiten Tag usw. Litter-Robot 4 verfügt über eine vergrößerte Abfallschublade für noch mehr Abfallkapazität, sodass die Schublade seltener geleert werden muss. Litter-Robot führt nach jedem Gebrauch einen 7-minütigen Zyklus durch, aber wenn die Wartezeit durch das Betreten durch eine andere Katze unterbrochen wird, wird der Timer auf weitere 7 Minuten zurückgesetzt, was dazu führen kann, dass sich Abfall länger als 7 Minuten in der Streu befindet. Zu viele Katzen pro Litter-Robot können dazu führen, dass die Streu beim nächsten Gebrauch nicht sauber ist.
-
Was ist, wenn meine Katze Litter-Robot nicht benutzt?
Wenn Sie und Ihre Katze nicht vollkommen zufrieden sind, geben Sie Ihren Litter-Robot einfach innerhalb von 90 Tagen nach dem Kauf zurück und Sie erhalten den vollen Kaufpreis erstattet. Bitte beachten Sie, dass Sie für die Rücksendekosten verantwortlich sind. Bitte kontaktieren Sie Whisker Customer Experience, um eine RMA-Nummer (Return Merchandise Authorisation) anzufordern. Wir können keine Rücksendungen ohne RMA-Nummer akzeptieren.
-
Gibt es für Litter-Robot eine Gewichtsbeschränkung?
Nein, Litter-Robot hat keine Gewichtsbeschränkung. Größe und Gewicht haben oft wenig damit zu tun, ob eine Katze Litter-Robot annimmt oder nicht. Ob Litter-Robot für eine große oder dicke Katze bequem ist, muss jeder selbst entscheiden. Solange die Katze bequem in die Kugel hineingehen und sich darin umdrehen kann, spielt es keine Rolle, wie viel sie wiegt. Litter-Robot 4 verfügt über eine breitere Öffnung, um den Komfort für Katzen aller Rassen und Größen zu maximieren.
-
Hilft Litter-Robot bei Katzen, die beim Geschäft sehr hoch spritzen?
Ja, im Vergleich zu einer herkömmlichen Katzenklo kann Litter-Robot eine großartige Lösung für Katzen sein, die beim Geschäft spritzen oder hoch zielen. Die Kugel ist dafür ausgelegt, da der Flansch (Rand) der oberen Kugelhälfte über der unteren Hälfte der Kugel hängt, die selbst durch eine robuste, undurchlässige, flexible Auskleidung geschützt ist. Wenn Flüssigkeit über die Hälfte (über die Auskleidung der Kugel) hinaus gelangt, tropft oder läuft sie einfach in die Auskleidung und dann in die Streu, ohne sich irgendwo zu sammeln oder anzusammeln. Dadurch bildet sich am Rand des Streubetts ein Klumpen, der während eines Reinigungszyklus durch die Abziehwirkung der Auskleidung der Kugel entfernt wird. Ständiges Spritzen erfordert, dass Sie das Innere der Kugel häufiger reinigen, um Rückstände zu entfernen, und für eine gründliche Reinigung können Sie die Kugel in zwei Hälften (oben und unten) zerlegen.
-
Welche Abmessungen hat Litter-Robot 3? Passt er in mein Zuhause?
Litter-Robot 3 ist etwa so groß wie ein Nachttisch.
Abmessungen Litter-Robot 3:
Höhe: 29,5" (74,9 cm)
Breite: 24,25" (68,6cm)
Tiefe: 27" (68,6 cm)
Eingang: 16"H x 10,25"B
Innenmaße der Kugel: 15–17 Zoll (H) (je nach Einstreumenge) x 20 Zoll (B) x 20 Zoll (T)
Streubett: Maximal 14 Zoll breit
Abfallschublade: 5"H x 12,5"B x 16"T
Gewicht: 24 Pfund -
Welche Abmessungen hat Litter-Robot 4? Passt er in mein Zuhause?
Litter-Robot 4 ist etwa so groß wie ein Nachttisch und hat eine Stellfläche ähnlich der einer großen herkömmlichen Katzenklo.
Abmessungen Litter-Robot 4:
Höhe: 29,5" (74,9 cm)
Breite: 22" (55,8cm)
Tiefe: 27" (68,6 cm)
Eingang: 15,75"H x 15,75"B
Innenmaße der Kugel: 15–17 Zoll (H) (je nach Einstreumenge) x 19 Zoll (B) x 18 Zoll (T)
Streubett: Maximal 14 Zoll breit
Abfallschublade: 5,5"H x 13,5"B x 9,25"T
Gewicht: 24 Pfund -
Wo sollte ich meinen Litter-Robot platzieren?
Zu Beginn empfehlen wir, Ihren Litter-Robot neben der alten Katzenklo Ihrer Katze aufzustellen. Sobald Ihre Katze beginnt, ihre selbstreinigende Katzenklo regelmäßig zu benutzen, entfernen Sie die alte Katzenklo. Ab diesem Zeitpunkt liegt die Platzierung bei Ihnen. Wenn möglich, empfehlen wir, Litter-Robot auf einer festen Oberfläche aufzustellen. Wenn Sie Litter-Robot 4 auf Teppich oder unebenem Boden verwenden möchten, erwerben Sie bitte unser Zubehör für Teppichablage .
-
Beseitigt Litter-Robot sämtliche Gerüche aus dem Katzenklo?
Da Abfall umgehend entfernt und in der Basis zurückgehalten wird, werden typische Gerüche aus das Katzenklo mit Litter-Robot deutlich reduziert. Litter-Robot 4 verfügt über ein optionales OdorTrap® System zum Neutralisieren von Gerüchen aus das Katzenklo . Dieses System verwendet eine Kombination aus abgedichteter Abfallschublade und Kohlefilter zur Geruchsreduzierung. Sie können den Kohlefilter auch mit OdorTrap® Packs kombinieren, um Gerüche aus das Katzenklo auf natürliche Weise zu beseitigen. Bei Litter-Robot 3 absorbiert ein großer Kohlefilter an der Vorderseite der Abfallschublade Gerüche und Feuchtigkeit, um Schimmelbildung zu verhindern (ein Hauptverursacher des verräterischen Geruchs aus das Katzenklo). Das Ausmaß der Geruchskontrolle Litter-Robot hängt von der Menge des erzeugten Geruchs ab – unter anderem davon, wie viele Katzen ihn benutzen, welche Art von Streu Sie verwenden und wie sich Ihre Katzen ernähren. Je öfter Sie die Abfallschublade leeren, desto weniger Möglichkeiten hat natürlich, dass Gerüche entweichen. Wenn Sie jedoch die Abfallschublade leeren und feststellen, Litter-Robot immer noch eine Quelle unangenehmer Gerüche ist, empfehlen wir, das Streubett vollständig auszutauschen, Litter-Robot zweimal im Jahr gründlich zu reinigen und den Kohlefilter nach Bedarf auszutauschen. Es ist auch erwähnenswert, dass parfümierte Streu Gerüche im Allgemeinen nicht so effektiv absorbiert wie unparfümierte Streu. Stattdessen empfehlen wir eine unparfümierte, geruchsbindende, natürliche Streu.
-
Hilft Litter-Robot dabei, die Anzahl der Streuspuren zu verringern?
Ja. Da Litter-Robot nach jedem Gebrauch automatisch reinigt, läuft Ihre Katze nicht durch schmutzige Streu, die an ihren Pfoten kleben bleiben und aus das Katzenklo getragen werden kann. Allerdings kann die Art der Streu, die Sie verwenden, einen Unterschied bei der allgemeinen Streuverschleppung machen. Litter-Robot 4 wird standardmäßig mit Zaun und Trittstufe geliefert, um Streuverschleppungen aus dem Erdboden zu reduzieren.
-
Läuft der Litter-Robot mit Batterien oder muss er an die Steckdose angeschlossen werden?
Litter-Robot wird mit einem Netzteil geliefert, das direkt an die Steckdose angeschlossen wird. Auf unserer Website sind ein Backup-Akku-Kit für Litter-Robot 3 und ein Backup-Akku-Kit für Litter-Robot 4 erhältlich, die 24-48 Stunden Reservestrom bieten und wiederaufladbar sind, sodass Ihr Litter-Robot auch bei einem Stromausfall betriebsbereit bleibt. (Die Akkulaufzeit variiert je nach Nutzung durch Ihre Katze.)
-
Wie oft muss ich die Abfallschublade leeren?
Dies hängt von der Anzahl und Größe Ihrer Katzen ab. Litter-Robot 4 verfügt über eine vergrößerte Abfallschublade, sodass Sie die Abfallschublade möglicherweise nur alle zwei Wochen pro Katze leeren müssen. Bei Litter-Robot 3 reicht normalerweise einmal alle 10-12 Tage pro Katze aus; bei zwei Katzen zweimal pro Woche; bei drei Katzen jeden zweiten Tag und so weiter.
-
Benötigt Litter-Robot spezielle Müllbeutel?
Nein, Litter-Robot benötigt keine speziellen Beutel oder Einlagen für die Abfallschublade. Solange sie passt, können Sie sie verwenden. Kunden verwenden häufig 37,85-49,21 Liter große Küchenabfallbeutel oder große Einkaufstüten aus Plastik. Schauen Sie sich unsere maßgeschneiderten Abfallschubladeneinlagen in verschiedenen Packungsgrößen an (drei davon sind kostenlos bei jedem Litter-Robot dabei).
-
Wie viel Streu gebe ich in Litter-Robot?
Füllen Sie die Kugel mit etwa 3,63 kg bis 4,53 kg Streu, bis sie im flach ausgebreiteten Zustand die erhöhte Fülllinie auf der schwarzen Gummikugelauskleidung erreicht oder knapp darunter liegt. Wenn sich zu viel Streu in der Kugel befindet, wird sie während der ersten Zyklen in die Abfallschublade ausgestoßen. Da die Abfallklumpen während jedes Zyklus entfernt werden, ist es nicht notwendig, zu viel Streu in die Kugel zu geben.
-
Wie oft muss ich Streu nachfüllen?
Litter-Robot nutzt Streu sehr effizient, da das patentierte Siebsystem nur die Klumpen entfernt. Litter-Robot 4 verfügt über eine Echtzeitüberwachung des Streufüllstands, sodass die Whisker App Sie benachrichtigen kann, wenn Sie Streu nachfüllen müssen. Wir empfehlen außerdem, den Streufüllstand jedes Mal anhand der erhöhten Fülllinie (auf der schwarzen Gummiauskleidung des Behälters) zu überprüfen, wenn Sie die Abfallschublade leeren. Dies ist bei einer einzelnen Katze etwa einmal pro Woche und bei mehreren Katzen zweimal der Fall. Achten Sie darauf, den Behälter nicht zu überfüllen.
-
Benötigt der Litter-Robot spezielle Streu?
Nein, Litter-Robot erfordert lediglich klumpende Streu. Wir empfehlen eine hochwertige, klumpende Streu auf Tonbasis mit Standardgewicht. Einige Streukügelchen und -kristalle aus Kieselgel können ebenfalls mit dem Litter-Robot verwendet werden, solange sie durch das Sieb passen. Durchscheinende oder weiß gefärbte Streu (am häufigsten bei Kristallstreu zu finden) kann jedoch den Streustand und die Genauigkeit der Schubladen-Vollanzeige (DFI) in Litter-Robot 4 beeinträchtigen. Alternative Streu auf Pflanzenbasis kann ebenfalls funktionieren, diese neigen jedoch dazu, lockerere Klumpen zu bilden, die Kondensation in der Abfallschublade verursachen können. Wenn Sie eine Streu auf Pflanzenbasis verwenden, empfehlen wir, die Abfallschublade häufiger zu leeren und zu reinigen. Streuarten, die mit dem Litter-Robot nicht funktionieren, sind die streng saugfähigen, nicht klumpenden oder lose klumpenden Streuarten, Streu auf Zeitungsbasis und saugfähige Streu aus Holzpellets.
-
Funktioniert Pretty Litter im Litter-Robot?
Streuperlen und -kristalle, die klein genug sind, um durch das Sieb zu passen (wie Pretty Litter), funktionieren mit Litter-Robot 3. Durchscheinende oder weiß gefärbte Streu (am häufigsten bei Kristallstreu) kann jedoch den Streustand und die Genauigkeit der Schubladen-Vollanzeige (DFI) bei Litter-Robot 4 beeinträchtigen. Wir empfehlen die Verwendung einer hochwertigen, klumpenden Streu aus Ton.
-
Funktioniert Litter-Robot mit Feline Pine?
Nein, Feline-Pine-Pellets sind zu groß, um durch das Sieb zu passen, was dazu führt, dass das Siebsystem der Streu nicht richtig funktioniert. Feline-Pine-Klumpen sind außerdem zu flauschig, um effektiv durch das Sieb zu passen.
-
Ist Staub aufgrund der häufigen Drehung der Kugel und der Bewegung des Mülls ein Problem?
Nein, der Staub ist vernachlässigbar, da die Kugel sich sehr langsam dreht.
-
Was passiert, wenn die Kugel blockiert?
Wenn die Kugel blockiert oder eine Überlastung auftritt, wird der Motor automatisch abgeschaltet. Darüber hinaus sind alle Litter-Robots mit einem Einklemmschutz ausgestattet. Litter-Robot 4 verfügt über ein integriertes SafeCat-System, das kontinuierlich 4 Zonen analysiert, um die Sicherheit der Katze zu gewährleisten.
-
Dreht die Kugel sich, während meine Katze darin ist?
Nein, der Kugelhahn dreht sich nicht, während Ihre Katze darin ist. Litter-Robot verfügt über eine Gewichtssensortechnologie, die Ihre Katze jedes Mal erkennt, wenn sie den Kugelhahn betritt oder wieder betritt. Der Countdown-Timer wird zurückgesetzt, um zu verhindern, dass der Reinigungszyklus weitere 7 Minuten lang beginnt.
-
Was passiert, wenn meine Katze versucht, die Kugel zu betreten, während sie sich dreht?
Die Gewichtssensortechnologie erkennt Ihre Katze und der Globus stoppt sofort. Der Zyklus wird erst 15 Sekunden, nachdem die Katze nicht mehr erkannt wird, fortgesetzt. Wenn Ihre Katze oder etwas anderes den Sensor weiterhin auslöst, setzt Litter-Robot den Reinigungszyklus nicht fort und eine Reihe von Lichtern blinkt, um das Problem anzuzeigen. Die Bedienungsanleitung hilft Ihnen bei der Behebung häufiger Probleme und unser Customer Experience-Team ist für Sie da, wenn Sie Hilfe brauchen. Auf die Stufe und/oder die Stufenmatte ausgeübtes Gewicht löst den Sensor nicht aus und stoppt die Globusrotation. Dies ist beabsichtigt, da wir eine Katze nicht zum Betreten einladen möchten, indem wir die Globusrotation stoppen. Wenn die Katze jedoch hineingeht, stoppt der Globus.
-
Sind die Elektronik oder die Stromquelle gefährlich für meine Katze?
Nein, im Inneren der Kugel befinden sich keine elektrischen Komponenten. Der Litter-Robot wird mit sicheren 15 Volt Gleichstrom betrieben und verwendet einen Adapter, der denen ähnelt, die Sie vielleicht zu Hause für Ihren Radiowecker oder zum Aufladen Ihres Mobiltelefons haben.
-
Befinden sich im Inneren der Kugel Rechen oder Drähte?
Nein, der Globus enthält keine Rechen oder Drähte, die Ihre Katze verletzen oder schädigen könnten. Der Litter-Robot wurde mit Blick auf die Sicherheit Ihrer Katze entwickelt.
-
Welche Stromversorgung benötigt der Litter-Robot ? Wie viel Strom verbraucht der Litter-Robot ?
Der Litter-Robot funktioniert sowohl mit 110 als auch mit 220 V Strom. Sie können jedes Netzteil verwenden, das 15 V Gleichstrom (bis zu 1 Ampere) liefert, oder einen für Ihre Region geeigneten Konverter. Wenn Sie Bedenken haben, von einer von Menschen betriebenen Katzenklo auf eine elektrische umzusteigen, brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen. Der Litter-Robot verbraucht sehr wenig Strom. Basierend auf dem Litter-Robot 3 verbraucht der Litter-Robot nur 2,7 Watt Strom, wenn der Motor während eines Reinigungszyklus die Kugel dreht. Wenn der Litter-Robot im Standby-Modus ist, was 99 % der Zeit der Fall ist, verbraucht er nur 0,36 Watt Strom.
-
Ich werde grün! Kann ich den CO2-Fußabdruck meiner Katzentoilette reduzieren?
Der Litter-Robot reduziert die Umweltbelastung Ihrer Katzenklo auf verschiedene Weise: Das patentierte Streu-Siebsystem entsorgt nur verschmutzte Streu und maximiert so die Menge an recycelter, sauberer Streu. Ein geringerer Streuverbrauch bedeutet weniger Abfall auf der Mülldeponie und weniger Fahrten zum Tierladen. Der Litter-Robot ist mit klumpender Streu kompatibel, die die natürlichen Trocknungseigenschaften von Ton und anderen Materialien nutzt, anstatt chemische Mittel hinzuzufügen.
-
Welche Zahlungsmethoden akzeptieren Sie?
We accept Visa, MasterCard, and PayPal. We do not accept American Express, Amazon Payments, checks, or money orders, nor payment plans through Affirm.
Litter-Robot (nach dem Kauf)
-
Wie richte ich meinen Litter-Robot ein?
Visit our Getting Started page to view our online setup guide (including tips to acclimate your cat), the user manual, and accessory installation guides.
-
Meine Katze benutzt es nicht. Was soll ich tun?
Genau für solche Fälle haben wir eine Liste mit Tipps und Tricks zusammengestellt, die Ihrer Katze die Umstellung auf den Litter-Robot erleichtern sollen. Wenn Sie diese Dinge ausprobiert haben und Ihre Katze den Litter-Robot immer noch nicht benutzen will, machen Sie sich keine Sorgen. Sie sind durch unsere 90-tägige Testphase zu Hause geschützt. Wenn Sie und Ihre Katze aus irgendeinem Grund nicht vollkommen zufrieden sind, geben Sie Ihren Litter-Robot einfach innerhalb von 90 Tagen nach Erhalt zurück und Sie erhalten den Kaufpreis erstattet (Rücksendekosten fallen an).
-
Wie oft sollte ich die Kohlefilter in der Abfallschublade wechseln?
Wir empfehlen, die Kohlefilter jeden Monat zu wechseln, je nachdem, wie häufig Ihr Litter-Robot verwendet wird. Dies hängt ganz von Ihren persönlichen Vorlieben ab. Wenn Sie einen stärkeren Geruch aus dem Gerät bemerken, ist es möglicherweise an der Zeit, den Kohlefilter zu wechseln.
-
Wie oft sollte ich OdorTrap® Packs wechseln?
Wir empfehlen, jeden Monat 2 OdorTrap® Packungen oder alle 2 Wochen 1 Packung auszutauschen.
-
Wie reinige ich das Äußere des Litter-Robot ?
Das Reinigen des Litter-Robot-Äußeren ist einfach. Entfernen Sie einfach die Kugel und die Schublade und waschen Sie sie mit einem Schwamm oder bringen Sie sie mit dem Gartenschlauch nach draußen, um sie gründlich zu reinigen. Alle anderen Oberflächen können abgewischt werden, sollten aber nicht in Wasser eingetaucht werden. ACHTUNG: Die Basis und die Haube des Litter-Robot enthalten elektrische Komponenten, die nicht in Wasser eingetaucht werden sollten.
-
Wie oft muss ich das Innere der Kugel reinigen?
Dies hängt von Ihren persönlichen Vorlieben und dem Verhalten Ihrer Katze ab. Wir empfehlen, das Innere der Kugel alle ein bis drei Monate zu reinigen. So reinigen Sie Ihren Litter-Robot: 1. Drücken Sie die Taste „Entleeren“, um die Kugel im Uhrzeigersinn zu drehen, damit das Streu durch die Abfallöffnung in die Schublade fällt und problemlos entsorgt werden kann. Fegen Sie eventuell übrig gebliebenes Streu in Richtung Abfallöffnung. Drücken Sie dann eine beliebige Taste, um die Kugel in die Ausgangsposition zurückzubringen. Vergewissern Sie sich, dass das gesamte Streu aus der Kugel entfernt wurde – nasses Streu wird zu klebriger Masse! 2. Schalten Sie den Litter-Robot aus und ziehen Sie den Stecker. 3. Entfernen Sie die Haube: Drücken und lösen Sie die Schnapplaschen auf beiden Seiten der Haube, heben und drehen Sie die Haube dann von der Kugel und legen Sie sie vorsichtig beiseite. 4. Entfernen Sie die Kugel: Heben Sie die Kugel mit beiden Händen von der Basis. 5. Reinigen Sie die Kugel mit Wasser und einer milden Seife. Die Kugel enthält keine elektronischen Komponenten, die durch Wasser und Seife beschädigt werden können. Wenn die Kugel stark verschmutzt ist, kann sie eingeweicht und mit einem Wasserschlauch oder Hochdruckreiniger gereinigt werden. 6. Lassen Sie die Kugel vollständig trocknen, bevor Sie sie wieder auf der Basis montieren und die Haube anbringen. Für eine schnelle Auffrischung können Sie die Innenseite und die obere Hälfte der Kugel mit einem Einwegtuch abwischen (ohne das Streu zu entfernen). Der Litter-Robot kann sofort verwendet werden, da er fast augenblicklich trocknet.
-
Wie stelle ich den Litter-Robot Timer ein (Zyklusverzögerungseinstellung)?
Halten Sie die Taste „Entleeren“ auf dem Bedienfeld von Litter-Robot 3 Sekunden lang gedrückt, um in den Modus „Zyklusverzögerungseinstellung“ zu wechseln. Eine der Lampen beginnt zu blinken und zeigt damit die aktuelle Zyklusverzögerungseinstellung an. Verwenden Sie die Taste „Zurücksetzen“, um zur nächsten Einstellung zu wechseln: blau für 3 Minuten, gelb für 7 Minuten und rot für 15 Minuten. Halten Sie die Taste „Entleeren“ gedrückt, um die Einstellung zu speichern. Die blaue Lampe blinkt zur Bestätigung und kehrt dann in den Standby-Modus zurück.
-
Wie stelle ich den Timer von Litter-Robot 4 ein (Zyklusverzögerungseinstellung)?
Halten Sie die Taste „Empty“ auf dem Bedienfeld von Litter-Robot 3 Sekunden lang gedrückt, um in den Modus „Zyklusverzögerung einstellen“ zu wechseln. Die Lichtleiste zeigt die aktuelle Einstellung der Zyklusverzögerung an. Durch nachfolgendes kurzes Drücken der Taste „Empty“ werden die folgenden Einstellungen durchgeschaltet: 3 Minuten = 1 grünes Licht angezeigt; 7 Minuten = 2 grüne Lichter angezeigt; 15 Minuten = 3 grüne Lichter angezeigt; 25 Minuten = 4 grüne Lichter angezeigt; 30 Minuten = 5 (alle) grüne Lichter angezeigt. Nachdem Sie die gewünschte Einstellung ausgewählt haben, wird die Einstellung durch 3 Sekunden langes Drücken der Taste „Empty“ gespeichert.
-
Welche Zyklusverzögerungseinstellung sollte ich wählen?
Die Zyklusverzögerung ist die verstrichene Zeit zwischen dem Verlassen des Bereichs durch Ihre Katze und dem Start eines Reinigungszyklus durch das Gerät. Sie kann bei Litter-Robot 3 auf 3, 7 oder 15 Minuten und bei Litter-Robot 4 auf 3, 7, 15, 25 oder 30 Minuten eingestellt werden. Die standardmäßige Zyklusverzögerung beträgt 7 Minuten. Reduzieren Sie die Zyklusverzögerung, wenn es wichtig ist, Geruch und/oder die Zeit, in der die Ausscheidungen für andere Haustiere (z. B. Hunde) verfügbar sind, zu minimieren. Eine Reduzierung der Zyklusverzögerung kann jedoch die Reinigungswirksamkeit verringern, wenn den Klumpen nicht genügend Zeit zur Bildung gegeben ist. Verlängern Sie die Zyklusverzögerung, wenn Sie ein klumpendes Streu minderer Qualität verwenden, das mehr Zeit zur Bildung benötigt.
-
Warum führt mein Litter-Robot keinen Zyklus durch?
In diesem Video werden einige grundlegende Prüfungen durchgeführt, die normalerweise die Ursache dafür beheben, dass Ihr Litter-Robot 3 nicht startet. Sie können auch diese Tipps ausprobieren: (1.) Stellen Sie sicher, dass die Rückseite des Geräts mindestens 5–7,5 cm von der Wand entfernt ist. Wenn das Gerät die Wand berührt, kann dies die Gewichtssensortechnologie beeinträchtigen. (2.) Stellen Sie sicher, dass das Gerät auf einer flachen, ebenen Fläche steht. Teppiche oder Katzenstreumatten/-vorleger unter dem Gerät können den Sensor beeinträchtigen. (3.) Für beste Ergebnisse wird Streu mit Standardgewicht empfohlen. Die Streumenge sollte möglichst nah an oder direkt unter der Fülllinie liegen. Das Gerät benötigt 3,6–4,5 kg Streu in der Kugel, um eine 2,25 kg schwere Katze im Litter-Robot 3 oder eine 1,3 kg schwere Katze im Litter-Robot 4 zu erkennen. Befindet sich die Streu unterhalb der Linie oder verwenden Sie ein leichtes oder pflanzliches Streu, verringert dies die Empfindlichkeit des Geräts. (4.) Stellen Sie sicher, dass sich das Gerät nicht im Schlafmodus befindet. Der Schlafmodus von Litter-Robot 3 wird durch ein durchgehendes blaues und gelbes Licht angezeigt. Der Schlafmodus von Litter-Robot 4 wird durch ein durchgehendes violettes Licht angezeigt. Wenn der Schlafmodus versehentlich eingeschaltet wird, wechselt er jeden Tag zur gleichen Zeit in den Schlafmodus, bis er physisch ausgeschaltet wird. In diesem Video erfahren Sie, wie Sie den Schlafmodus von Litter-Robot 3 ein- und ausschalten. Wenn Sie weiterhin Probleme haben, wenden Sie sich bitte an unser Customer Experience-Team.
Die App
-
Kann ich die App sowohl mit iOS als auch mit Android verwenden?
Die Whisker -App ist mit mobilen Apple Geräten mit iOS 13.0 oder höher und mobilen Android -Geräten mit 8.0 oder höher kompatibel. Sowohl die Apple als auch die Android -App stehen zum Download bereit.
-
Welche App-Funktionen bieten Litter-Robot 3 Connect und Litter-Robot 4?
Mit beiden WiFi-fähigen Litter-Robot Modellen können Sie das Katzenklo von Ihrem Telefon aus überwachen und steuern, wöchentliche und monatliche Katzenklo anzeigen, um Muster und Unregelmäßigkeiten zu erkennen, und Benachrichtigungen erhalten, wenn die Abfallschublade voll ist. Litter-Robot 4 bietet außerdem eine Echtzeitverfolgung des Streufüllstands und des aufgezeichneten Katzengewichts nach jedem Gebrauch.
-
Wird der Roboter eine Verbindung zu meinem WLAN herstellen?
Unsere Roboter benötigen ein 2,4-GHz-WLAN-Signal. (5-GHz-Band wird nicht unterstützt.) Litter-Robot 3 Connect und Feeder-Robot benötigen IPv4-Adressen und können keine Verbindung zu gemeinsam genutzten Netzwerken (Wohnkomplexe, Studentenwohnheime usw.) herstellen. Litter-Robot 4 unterstützt entweder IPv4- oder IPv6-Adressen.
-
Was ist der Unterschied zwischen dem Litter-Robot 3 und dem Litter-Robot 3 Connect?
Beide Litter-Robots verfügen über dasselbe patentierte Siebsystem und befreien Sie von der lästigen Reinigung der Katzenklo . Der Litter-Robot 3 Connect ist WLAN-fähig, sodass Sie Ihren Litter-Robot mit der App von überall aus überwachen und steuern können. In beiden Fällen müssen Sie die Abfallschublade etwa einmal pro Woche leeren – aber mit Connect wissen Sie genau, wann der Litter-Robot Ihre Aufmerksamkeit benötigt.
Derzeit verkaufen wir Litter-Robot 3 und Litter-Robot 3 Connect in Großbritannien und Litter-Robot 3 Connect in der EU.
-
Was ist, wenn ich bereits einen Litter-Robot 3 besitze? Kann ich meinen Litter-Robot aufrüsten?
Ja. Sie können Ihren Litter-Robot 3 mit der App kompatibel machen, indem Sie das Connect-Upgrade-Kit installieren oder eine neue Basis mit Connect kaufen.
-
Kann ich die App mit mehreren Litter-Robot Einheiten verbinden?
Ja. Sie können mehrere WiFi-fähige Litter-Robot Einheiten in derselben App integrieren.
-
Kann jeder in der Familie die App nutzen?
Ja. Wenn andere in Ihrem Haushalt die App nutzen möchten, können sie die App einfach auf ihr Gerät herunterladen und sich mit demselben Konto anmelden.
-
Wie verbinde ich Litter-Robot 3 Connect mit WLAN?
Laden Sie die Whisker -App herunter und versetzen Sie den Litter-Robot 3 Connect in den Onboarding-Modus: Drücken Sie gleichzeitig die Tasten „Cycle“ und „Empty“. Wenn Sie dies richtig machen, leuchtet die Power-Leuchte erst weiß und dann blau. Öffnen Sie die App und drücken Sie die Taste „+“, um Ihren neuen Roboter hinzuzufügen. Folgen Sie den Anweisungen in der App, um Ihren Roboter zu onboarden. Wenn Sie an den Punkt gelangen, an dem Sie aufgefordert werden, Ihr Telefon mit dem Litter-Robot Hotspot zu verbinden, können Sie dies über die Bluetooth-Funktion Ihres Geräts tun oder auf den Link „Über WLAN verbinden“ klicken. Folgen Sie von dort aus den Anweisungen. Sehen Sie sich unser Onboarding-Video an, um zu erfahren, wie Sie Ihren Litter-Robot mit WLAN verbinden oder wie Sie die Bluetooth-Funktion Ihres Geräts zum Onboarden verwenden.
-
Wie verbinde ich Litter-Robot 4 mit WLAN?
Laden Sie die Whisker -App herunter und stellen Sie sicher, dass Bluetooth auf Ihrem Mobilgerät aktiviert ist. Litter-Robot 4 wird mit dem Gerät im Onboarding-Modus ausgeliefert (WLAN-Leuchte blinkt gelb). Wenn sich Ihr Gerät nicht im Onboarding-Modus befindet, halten Sie die Verbindungstaste 3 Sekunden lang gedrückt oder bis die Onboarding-Leuchte gelb blinkt. Folgen Sie den Anweisungen in der App und scannen Sie den QR-Code auf der Rückseite des Geräts wie angegeben. Sobald Litter-Robot erfolgreich mit WLAN verbunden ist, leuchtet die Onboarding-Leuchte auf der Lichtleiste des Bedienfelds durchgehend blau.
-
Woher weiß ich, ob mein Litter-Robot und die App auf dem neuesten Stand sind?
Eine vollständige Liste der aktuellen und verfügbaren Updates finden Sie auf unserer Seite zu Firmware-Updates .
-
Kann ich die Whisker -App über Bluetooth auf meinem Gerät aktivieren?
Sie können die Whisker App über Bluetooth Ihres Geräts aktivieren. Bluetooth Ihres Geräts wird verwendet, um den Litter-Robot mit Ihrem WLAN-Heimnetzwerk zu verbinden. Stellen Sie dazu sicher, dass Bluetooth auf Ihrem Mobilgerät aktiviert ist. Versetzen Sie den Litter-Robot in den Aktivierungsmodus und bestätigen Sie die Aufforderung zur Verwendung der Ortungsdienste. (Diese Aufforderung wird je nach Mobilgerät möglicherweise nicht angezeigt.) Akzeptieren Sie die Aufforderung, Ihr Gerät mit dem Litter-Robot zu koppeln. (Die Aufforderung kann je nach Hersteller unterschiedlich sein.) Nach der Kopplung beginnt die App mit dem Aktivierungsprozess. Wenn die Aktivierung fehlschlägt, fahren Sie mit der herkömmlichen WLAN-Einbindung fort. -
Ich habe Probleme, meinen Litter-Robot 3 Connect mit der App zu verbinden. Was soll ich tun?
Bitte beachten Sie, dass die App keine Verbindung zu ungesicherten oder gemeinsam genutzten Netzwerken herstellt. Weitere Tipps zur App-Einführung finden Sie in unserem Whisker App Troubleshooting Wizard . Unser Troubleshooting Wizard löst die meisten Probleme und ist der schnellste Weg, um Hilfe zu erhalten.
Versand
-
Wie hoch sind die Versandkosten zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich?
Versandkosten für Großbritannien: Kostenloser Versand für Litter-Robot -Geräte und alle Einkäufe ab 75 £. Bei Einkäufen unter 75 £ berechnen wir eine Versandgebühr von 25 £.
EU-Versandkosten: Kostenloser Versand für Litter-Robot Geräte und alle Einkäufe ab 75 €. Bei Einkäufen unter 75 € berechnen wir eine Versandgebühr von 25 €.
-
Versenden Sie in die EU und nach Großbritannien?
Wir liefern derzeit nach Großbritannien, in die Republik Irland, in die Niederlande, nach Deutschland, Frankreich und Italien.
-
Von wo aus wird der Litter-Robot versendet?
Bei Bestellungen aus dem Vereinigten Königreich versendet Litter-Robot von unserem Fulfillment-Center in Birmingham, Großbritannien.
Bei EU-Bestellungen versendet Litter-Robot von unserem Fulfillment-Center in Amsterdam. -
Versenden Sie an Postfächer?
Nein, wir können nicht an Postfächer versenden.
-
Wie aktualisiere ich meine Rechnungs- oder Lieferadresse?
Wenn bei einer kürzlich getätigten Bestellung eine falsche Rechnungs- oder Lieferadresse angegeben wurde, können Sie sich in Ihr Konto einloggen, auf „Meine Bestellungen“ klicken, um die Bestellung zu stornieren, und auf unserer Website eine neue Bestellung mit den korrekten Rechnungs- und Lieferinformationen aufgeben. Melden Sie sich bei zukünftigen Bestellungen in Ihr Konto ein und klicken Sie auf „Adressbuch“, um Ihre Adresse zu aktualisieren.
-
Wie finde ich Tracking-Informationen zu meiner Bestellung?
Sobald Ihre Bestellung versandt wurde, erhalten Sie eine E-Mail mit Tracking-Informationen. Sie können sich auch in Ihr Konto einloggen, auf „Meine Bestellungen“ klicken und dann für eine bestimmte Bestellung auf „Paket verfolgen“ klicken.
-
Wenn ich mehrere Artikel auf Litter-Robot kaufe, werden sie zusammen versendet?
Sobald Ihre Bestellung versandt wurde, erhalten Sie eine E-Mail mit der Sendungsverfolgung, die das voraussichtliche Ankunftsdatum enthält. Artikel, die von Litter-Robot verkauft werden, werden möglicherweise separat versendet und jeder Artikel hat möglicherweise keine eigene Sendungsverfolgungsnummer.
-
Warum habe ich Litter-Robot Zubehör erhalten, aber nicht mein Litter-Robot -Gerät?
Wenn Sie Zubehör bestellt haben, erhalten Sie dieses möglicherweise vor dem Erhalt Ihres Litter-Robot.
Rückgabe & Erstattung
-
Wenn ich mit meinem Litter-Robot nicht zufrieden bin, wie bekomme ich eine Rückerstattung?
Wenn Sie oder Ihre Katze aus irgendeinem Grund mit dem Litter-Robot nicht vollkommen zufrieden sind, senden Sie das Gerät einfach innerhalb von 90 Tagen zurück, um eine Rückerstattung des Kaufpreises zu erhalten (der Kunde trägt die Rücksendekosten). Wenn Ihr Litter-Robot fehlerhaft ist, senden Sie das Gerät einfach zurück, um eine Rückerstattung des Kaufpreises (einschließlich der Rücksendekosten) zu erhalten. Wenn Sie Ihren Litter-Robot über eine andere Quelle als Litter-Robot gekauft haben, müssen Sie die Rückgabe mit dieser Quelle abstimmen und deren Produktrückgaberichtlinien einhalten. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite Rücksendungen .
-
Wie erfahre ich den Status meiner Rückgabe oder Rückerstattung?
Sie können den Status Ihrer Rücksendung oder Rückerstattung überprüfen, indem Sie sich in Ihr Konto einloggen und auf „Meine Rücksendungen“ klicken. Darüber hinaus erhalten Sie innerhalb von 72 Geschäftsstunden nach dem Absenden Ihrer Rücksendeanforderung eine Antwort vom Whisker Customer Experience.
-
Muss ich meinen Litter-Robot reinigen, um ihn zurückzugeben?
Bitte reinigen Sie Ihren Litter-Robot vor der Rückgabe. Entfernen Sie zum Reinigen Ihres Geräts sämtliche Streu aus dem Behälter und sämtlichen Abfall aus der Abfallschublade. Wischen Sie den Behälter und die Abfallschublade ab, um Staub, Schmutz usw. zu entfernen. Sie können sich auch unser Video zur Reinigung Ihres Litter-Robot für die Rückgabe ansehen. Für Geräte, die im Rahmen der 90-tägigen Testphase zu Hause in unsauberem Zustand zurückgegeben werden, kann von Ihrer Rückerstattung eine Reinigungsgebühr einbehalten werden.
-
Ich habe eine Rückerstattungsbenachrichtigung erhalten, sehe das Geld aber nicht auf meinem Konto. Was kann ich tun?
Sobald Ihr Produkt bei uns eingegangen ist oder wir einen Nachweis haben, dass Sie Ihr Produkt zurückgeschickt haben, werden wir innerhalb von 14 Tagen eine Rückerstattung über Ihre ursprüngliche Zahlungsmethode vornehmen. Bitte überprüfen Sie, ob die Informationen in der Rückerstattungsbenachrichtigung korrekt sind. Nach der Bearbeitung ist Ihre Bank oder Ihr Kreditkarteninhaber dafür verantwortlich, die Rückerstattung Ihrem Konto zuzuordnen. Dies kann bis zu 3–10 weitere Werktage in Anspruch nehmen. Bitte wenden Sie sich an die Bank und notieren Sie die Transaktions-ID in Ihrer Rückerstattungsbenachrichtigung. Die Bank kann die Transaktion verfolgen. Wenn Sie die Benachrichtigung nicht haben, kontaktieren Sie uns, um Ihre Transaktions-ID-Nummer zu erhalten. Alle weiteren Anfragen müssen über Ihre Bank erfolgen. Wir können nicht mit Ihrer Bank sprechen, um die Transaktion zu beschleunigen.
-
Meine Kreditkarte wurde gestohlen, ist verloren gegangen oder wurde anderweitig kompromittiert. Können Sie meine Rückerstattung auf eine andere Karte buchen?
Wir können Ihre Rückerstattung nicht auf eine andere Kreditkarte vornehmen. Wenn die ursprüngliche Zahlungsmethode kompromittiert wurde, muss die Rückerstattung per Scheck per Post erfolgen.
-
Wie lange dauert die Bearbeitung meiner Rückerstattung?
Wir werden Ihre Rückerstattung (auf die ursprüngliche Zahlungsmethode) innerhalb von 14 Kalendertagen nach Rücksendung der Waren oder nach Vorlage eines Nachweises der Rücksendung bearbeiten. Wenn Sie Ihr Gerät von einer anderen Quelle als Litter-Robot gekauft haben, müssen Sie die Rückgabe mit dieser Quelle abstimmen.
-
Benötige ich für eine Rücksendung eine RMA-Nummer? Wie bekomme ich diese?
Sie benötigen eine RMA-Nummer (Return Merchandise Authorisation) auf der Verpackung sowie Ihren Namen, damit wir das zurückgesandte Gerät leicht identifizieren können. Um eine RMA-Nummer zu erhalten, wenden Sie sich bitte an den Whisker Support.
WhiskerCare™-Garantie
-
Was ist die WhiskerCare™ -Garantie?
WhiskerCare™ ist ein umfassender Schutzplan, der Ihren Litter-Robot 2 Jahre lang kostenlos von oben bis unten abdeckt. Ein erweiterter Plan ist käuflich zu erwerben. Unser unkomplizierter Plan deckt Unfallschäden, Spannungsspitzen, mechanische und elektrische Ausfälle sowie Software-Support ab. Sie haben Zugang zu unseren engagierten Kundenerfahrungsspezialisten, Softwareexperten und unserem in den USA ansässigen Service- und Reparaturteam. Während Ihrer Garantiezeit lösen wir Roboterprobleme kostenlos, einschließlich kostenlosem Versand in beide Richtungen. Es gibt niemals Selbstbehalte oder versteckte Gebühren.
-
Ist der WhiskerCare™ -Schutz in meinem Land verfügbar?
Die WhiskerCare™ -Garantie für Litter-Robot ist nur in den folgenden europäischen Ländern verfügbar: Frankreich, Deutschland, Irland, Italien, Niederlande und Großbritannien.
-
Wie reiche ich einen WhiskerCare™ -Garantieanspruch ein?
Wenn Ihr Litter-Robot durch unsere WhiskerCare™ -Garantie abgedeckt ist, haben Sie kostenlosen Zugriff auf Ersatzteile, damit Ihr Litter-Robot schnell wieder einsatzbereit ist. Unser Fehlerbehebungsassistent löst die meisten Probleme und ist der schnellste Weg, um Hilfe zu erhalten.
-
Wenn ich in ein anderes Land umziehe, ist meine WhiskerCare™ -Garantie dann weiterhin gültig?
Wenn Sie das Land mit einem Roboter verlassen, den Sie in der EU oder Großbritannien gekauft haben, gilt Ihre WhiskerCare™ -Garantie weiterhin. Es kann jedoch sein, dass Sie für den Ersatz die Versandkosten bezahlen müssen.
-
Bieten Sie Reparaturdienste an?
Wir bieten keine Reparaturdienste für Kunden außerhalb der USA an. Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihr Gerät repariert werden muss, wenden Sie sich bitte an Whisker Customer Experience, um die Austauschoptionen zu besprechen.
-
Bieten Sie Anleitungen für Selbstreparaturen an?
Ja, auf der Produktseite des Teils, das Sie austauschen, finden Sie Installationsanleitungen. Auf unserem Support-Portal sind außerdem Videos mit Reparaturanleitungen verfügbar.
-
Wird mein Ersatz durch die WhiskerCare™ -Garantie abgedeckt?
Während Ihrer WhiskerCare™ -Garantiezeit lösen wir Litter-Robot Probleme kostenlos, einschließlich kostenlosem Versand in beide Richtungen. Es gibt niemals Selbstbehalte oder versteckte Gebühren. Unser unkomplizierter Plan deckt versehentliche Schäden, Stromstöße, mechanische und elektrische Ausfälle sowie Software-Support ab.
-
Welche Möglichkeiten habe ich, wenn die Garantie für meinen Litter-Robot abgelaufen ist?
Wir bieten Ersatzteile zum Kauf an. Unser Fehlerbehebungsassistent löst die meisten Probleme und hilft Ihnen, herauszufinden, welches Teil Sie benötigen, wenn die Fehlerbehebung erfolglos ist.
Konto & Bestellungen
-
Wie aktualisiere ich mein Kontopasswort oder meine E-Mail-Adresse?
Melden Sie sich an und klicken Sie auf „Kontoinformationen“ . Dort können Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort aktualisieren.
-
Wie aktualisiere ich meine Zahlungsmethode?
Wenn bei einer kürzlich getätigten Bestellung eine falsche Zahlungsmethode verwendet wurde, können Sie sich in Ihr Konto einloggen, auf „Meine Bestellungen“ klicken, um die Bestellung zu stornieren, und auf unserer Website eine neue Bestellung mit der richtigen Zahlungsmethode aufgeben. Melden Sie sich bei zukünftigen Bestellungen in Ihr Konto ein und klicken Sie auf „Zahlungsmethoden“, um Ihre Zahlungsmethode zu aktualisieren.
-
Wie storniere ich eine Bestellung?
Für Bestellungen aus Großbritannien: Bestellungen können nur innerhalb von 1 Stunde nach Auftragserteilung storniert werden. Um eine Stornierung der Bestellung anzufordern, senden Sie uns bitte ein Support-Anfrageticket . Nach 1 Stunde wird die Bestellung ausgeführt und kann nicht mehr storniert werden. Für alle Bestellungen, die nach 1 Stunde nach Auftragserteilung angefordert werden, muss unser Rückgabeverfahren genutzt werden: Beginnen Sie Ihr Rückgabeverfahren auf WhiskerReturns.com .
Für EU-Bestellungen: Wenn Ihre Bestellung noch nicht versandt wurde, können Sie ein Support-Anfrageticket einreichen. Wählen Sie „Bestehende Bestellung ändern“ als Ticketkategorie und dann „Meine Bestellung stornieren“ als Unterkategorie des Tickets. Füllen Sie das Formular aus und senden Sie es ab. Wir werden uns innerhalb von 72 Geschäftsstunden bei Ihnen melden, um die Stornierungsdetails zu bestätigen. Wenn Ihre Bestellung bereits versandt wurde, kann sie nicht storniert werden. In diesem Fall müssen Sie eine Rücksendeanforderung bei WhiskerReturns.com starten.
-
Wie kann ich den Status meiner Bestellung erfahren?
Bitte melden Sie sich bei Ihrem Konto an und sehen Sie sich Ihre letzten Bestellungen an. Klicken Sie auf „Meine Bestellungen“, um den Status Ihrer Bestellung sowie die Sendungsverfolgungsinformationen für versandte Artikel anzuzeigen.

Erweitern Sie Ihre
Katzenklo