Wenn Cookies deaktiviert sind, funktioniert der Shop nicht richtig.
Litter-Robot 3: Gelb und rot oder blau und rot blinkend (Motor überdreht)
Wenn die Kugel des Litter-Robot 3 beim Drehen im Uhrzeigersinn blockiert oder überlastet wird, stoppt der Motor und kehrt vorübergehend die Richtung um. Das Gerät beginnt nach 15 Sekunden erneut zu kreisen und versucht, in die Ausgangsposition zurückzukehren.
Wenn der Zyklus des Geräts nach drei Versuchen fehlschlägt, kehrt der Globus in die Ausgangsposition zurück und auf dem Bedienfeld blinken erst gelbe und dann rote Lichter oder erst blaue und dann rote Lichter.
Überprüfen Sie die Streu- und Abfallschublade
- Überprüfen Sie, ob sich zu viel Streu in der Kugel befindet. Wenn Sie mehr als 4,5 kg Streu verwenden, kann dies den Motor belasten und zu einem Überdrehmomentfehler führen.
- Stellen Sie sicher, dass die Streu knapp unterhalb der erhöhten Fülllinie liegt. Einige Streumarken sind schwerer als andere. Bei diesen Streusorten empfehlen wir, die Streu mindestens einen halben Zoll unterhalb der Fülllinie zu halten, um gewichtsbedingte Fehler zu vermeiden.
Untersuchen Sie den Globus
- Drücken Sie die Einschalttaste, um das Gerät auszuschalten, und ziehen Sie dann den Stecker.
- Entfernen Sie die Motorhaube, indem Sie die Riegel an beiden Seiten der Motorhaube drücken und sie dann anheben, während Sie sie nach hinten drehen.
- Auf der Rückseite der Haube befinden sich zwei Kunststofflaschen, die nach oben aus der Basis herausgeschoben werden sollten. Legen Sie die Haube beiseite.
- Nehmen Sie den Globus heraus und entfernen Sie sämtliche Fremdkörper, die möglicherweise an der Außenseite des Globus haften.
- Überprüfen Sie den Abfallanschluss und beseitigen Sie alle Verstopfungen. Abfallklumpen oder Spielzeuge können die Drehung der Kugel behindern und einen Überdrehmomentfehler verursachen.
- Entnehmen und leeren Sie bei Bedarf die Abfallschublade.
Untersuchen Sie die Basis
- Stellen Sie sicher, dass oben auf der Basis alle vier weißen Gleitknöpfe installiert und frei von Schmutz sind.
- Überprüfen Sie, ob die vier flauschigen Dichtungsstreifen um den Abfallanschluss fest sitzen und frei von Schmutz sind. Abgelöste Dichtungsstreifen können zu übermäßigem Widerstand auf der Kugel führen.
- Reinigen Sie den oberen Teil der Basis, wo die Kugel normalerweise steht, mit einem feuchten Tuch von Rückständen, Abfall, Schutt oder Flüssigkeitsansammlungen.
- Um festzustellen, ob die Stellschraube angezogen werden muss, suchen Sie das teilweise sichtbare schwarze Zahnrad hinter der Bedienfeldabdeckung auf der rechten Seite der Basis. Die Stellschraube hält das Zahnrad an der Motorwelle.
- Versuchen Sie, das Zahnrad mit der Hand zu bewegen. Wenn das Zahnrad auf der Motorwelle gleitet, müssen Sie die Stellschraube festziehen. Lesen Sie unseren Artikel Litter-Robot 3: Ein lockeres Zahnrad reparieren, um zu erfahren, wie Sie die Stellschraube festziehen.
Globus und Haube wieder zusammenbauen
- Setzen Sie den Globus wieder ein und achten Sie darauf, dass er gerade und in seiner Spur sitzt.
- Auf der Rückseite des Globus steckst du den schwarzen Schlüssel in das Schlüsselfach.
- Setzen Sie die Motorhaube wieder auf, indem Sie die Motorhaubenlaschen in die hinteren Motorhaubenschlitze einführen und dann auf die Riegel drücken, während Sie die Motorhaube nach vorne drehen, bis die Riegel einrasten.
- Stecken Sie den Litter-Robot in die Steckdose.
- Drücken Sie die Einschalttaste, um das Gerät einzuschalten.
- Sobald der erste Reinigungszyklus abgeschlossen ist, sollte das Gerät in den Ausgangszustand zurückkehren und den blauen Bereitschaftsstatus anzeigen.
Problem nicht gelöst?
Was mache ich?
Benötigen Sie technischen Support?
Sie haben nicht gefunden, wonach Sie suchen?
Phone and Chat support available Mon-Sun: 1PM-9PM CET, or submit a ticket anytime.